Aus Kompatibilitätsgründen mit Version 2.1 des Kernmoduls ist es auch ohne Mandantennummer möglich, hochschulspezifische Transformationen einzubauen. In der Datei $SOS_PFAD/preparation.sql können Sie beliebige SQL-Statements eintragen, die nach dem Laden der Rohdaten (also vor der eigentlichen Übernahme in die SuperX-Tabellen) ausgeführt werden, z.B. Matrikelnummern ausfiltern. Die Datei $SOS_PFAD/preparation.sql.sam enthält ein paar Beispiel-Statements.
Hochschulspezifische Einstellungen - jede Nacht aktiv! |
Das Script preparation.sql
wird, sofern es existiert, nach dem Laden der Rohdaten ausgeführt. Darin
könnte man z.B. alle Schlüssel für Schwerpunkte und Prüfungsordnungsversionen
(viele Hochschulen interessieren sich dafür im Berichtswesen nicht)
ausfiltern bzw. auf "Leer" setzen. Bei der Installation des SOS-Moduls
und der Bildung der Studiengangstabelle würden diese Schlüssel ignoriert. |
Durch diesen Schritt zwischen Laden und Weiterverarbeitung der Daten können Hochschulen spezifische Anforderungen einbauen, ohne die zentral erstellten Scripte von SuperX anzurühren. Umgekehrt würden die Scripte bei einem Update des SOS-Moduls nicht überschrieben.
In der Datei $SOS_PFAD/finalize.sql können Sie benutzerspezifische Transformationen ausführen, die nach der Transformation ausgeführt werden.
![]() |
![]() ![]() |
Seite 23 / 98 Letzter Update: 23.06.2010 Impressum |